Von Julian Nebreda, Präsident und CEO von Fluence

Die aktuelle geopolitische Situation auf dem gesamten europäischen Kontinent, verbunden mit einer hohen Abhängigkeit von importiertem Erdgas, einer wachsenden Stromnachfrage und folglich höheren Rechnungen für Haushalte und Unternehmen, machen es dringend erforderlich, die Struktur der europäischen Energiesysteme zu überdenken.

Der im Mai von der Europäischen Kommission veröffentlichte REPowerEU-Plan1 zielt darauf ab, die Sicherheit der Energieversorgung durch den Ausbau und Anschluss von mehr erneuerbaren Energiequellen an das Netz zu erhöhen. Damit dieser Plan jedoch erfolgreich ist, muss er von angemessenen Zielen und politischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Energiespeicherungs- und anderen flexibilitätssteigernden Technologien begleitet werden. Sie sind notwendig, um die sichere und effiziente Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu ermöglichen. Daher ist es jetzt an der Zeit, sie als die Säulen der europäischen Energiewende anzuerkennen.

Die Unterzeichnenden dieses Schreibens, Organisationen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Schaffung und Unterstützung globaler und europäischer Energiemärkte, begrüßen den REPowerEU-Plan, seine ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien und die Anerkennung der Rolle der Energiespeicherung bei der Bereitstellung einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung.

Gleichzeitig glauben wir, dass Europa, wenn der beschleunigte kurzfristige Einsatz erneuerbarer Energiequellen erfolgreich sein soll, eine rasche Einführung bewährter und skalierbarer Technologien benötigt, um die Netzflexibilität zu erhöhen und die sichere und effiziente Integration erneuerbarer Energiequellen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist die batteriebasierte Energiespeicherung eine schnell einsetzbare, kostengünstige und emissionsarme Lösung mit dem Potenzial, ein Rückgrat moderner, widerstandsfähiger und dekarbonisierter Energiesysteme zu werden. Andere Technologien wie „Demand Side Response“, die verbesserte Nutzung vorhandener Speicherpotenziale von Pumpspeicherkraftwerken und anderen Energiespeichertechnologien sowie die Vernetzung der nationalen Strommärkte sind allesamt entscheidend, um die europäische Energiewende zu ermöglichen.

Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften – Reaktionsgeschwindigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit – sind batteriebasierte Energiespeicher und andere Technologien mit schneller Wirkung perfekt positioniert, um die Gesamtstromkosten für Unternehmen und private Energieverbraucher auf vielfältige Weise zu senken. Die batteriebasierte Energiespeicherung kann die Netzstabilität verbessern und Überlastungen auf Übertragungsleitungen verringern, wodurch die Einschränkung erneuerbarer Energien und die damit verbundenen erheblichen Kosten reduziert werden. Sie kann Kapazitäten und Zusatzdienste bereitstellen, die Angebot und Nachfrage ausgleichen - und zwar oftmals effizienter und billiger als andere Technologien. Das kann auch die Preisvolatilität und damit die Gesamtstromkosten auf den Energiegroßhandelsmärkten durch Energiearbitrage begrenzen.

In Märkten auf der ganzen Welt haben Energiespeichertechnologien ihre Fähigkeit bewiesen, Wärmekraftwerke als wirtschaftlichere und kohlenstoffarme Methode zur Bereitstellung einer sicheren Energieversorgung in Zeiten mit Spitzenbedarf und geringer erneuerbarer Erzeugung zu ersetzen. Aber obwohl wir Zugang zu dieser einsatzbereiten und kostengünstigen Technologie haben, setzen wir weiterhin auf eine emissionsreiche erdgasbasierte Stromerzeugung, während europaweite Ziele für den strategischen Ausbau von Energiespeicherprojekten noch entwickelt und gesetzlich verankert werden müssen. Im Jahr 2021 wurden bei Kapazitätsmarktauktionen in ganz Europa etwa 2,4 GW an Energiespeicherverträgen vergeben. Verschiedene Studien sagen jedoch voraus, dass wir bis 2030 bis zu 200 GW an Energiespeichern benötigen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energiesysteme des Kontinents zu erhöhen. Weitere Änderungen an der Struktur und Gestaltung des Energiemarkts sind ebenfalls erforderlich, um die Ziele von REPowerEU zu erreichen.

Darüber hinaus sollte der Energiemarkt so gestaltet werden, dass Erzeuger und Kunden jederzeit klare Preissignale entsprechend des systemseitigen Bedarfs erhalten. Die Energiepreise sollten in Zeiten hoher erneuerbarer Erzeugung niedrig und in Zeiten geringer Erzeugung höher sein. In ähnlicher Weise sollten die Kosten für die Nutzung des Netzes höher sein, wenn es überlastet ist, indem Preissignale für die lokale Erzeugung und den lokalen Verbrauch bereitgestellt werden, die dazu beitragen, die Überlastung des Netzes zu verringern.

Die CO2-Intensität von Spitzenlastkraftwerken muss bei der Gestaltung des Kapazitätsmarktes und durch neue politische Maßnahmen wie „Clean Peaking Standards“ berücksichtigt werden. Netzanbindungen zur Energiespeicherung sollten priorisiert werden. Die Einführung flexibler Verbindungsvereinbarungen in überlasteten Gebieten kann die Integration von Speichern beschleunigen, was wiederum dazu beitragen kann, Überlastungen basierend auf Marktsignalen zu reduzieren. Schließlich müssen bestehende Speicherhemmnisse in nationalen Märkten im Einklang mit der bestehenden europäischen Gesetzgebung beseitigt werden. Dazu gehören u.a. die Erhebung von Gebühren, Abgaben oder Steuern, die nicht kostendeckend sind und Speichertechnologien benachteiligen, oder Beschränkungen der Marktteilnahme.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden und anderen Marktakteuren, um die im RePowerEU-Plan skizzierten Ziele zu verwirklichen, indem wir Technologien, Lösungen und politische Rahmenbedingungen bereitstellen, die erschwingliche, zuverlässige und nachhaltige Energiesysteme für europäische Verbraucher gewährleisten.

 

Fluence_logo_blue_WEB TRIM 1Signature JNM blue_ Julian Nebreda Julian Nebreda, CEO
Fluence 
Logo AEPIBAL OFICIAL Luis Signature Luis Marquina de Soto, President
Asociación Empresarial de Pilas y Baterías y Almacenamiento – Spanish Energy Storage Association
AKU-BAT CZ (EN) Signature JF AKU-BAT Jan Fousek, CEO
AKU-BAT CZ
Apricum Dig Signature Florian Mayr_Apricum Florian Mayr, Partner
Apricum
APSTE_logo APSTENGsignature Nikola Gazdov, Chairman
APSTE
LOGO ASEALEN max Firma Yann ASEALEN Yann Dumont, President
ASEALEN
Azelio_logo_CMYK_horizontal-1024x201

AzelioPHOTO

Jonas Wallmander, CEO
Azelio
BVES-Logo_deutsch_cmyk_300dpi_Verbandslogo zum Versand Urban Windelen Signature Urban Windelen, Executive Director
Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. - The Energy Storage System Association – Germany
Conrad-Energy-logo_CMYK Steven Hardman Signature small Steven Hardman, Chief Operating Officer
Conrad Energy
Energy-Storage-Ireland-Logo-Stacked_Full Colour-300dpi at 300 pixels Bobby Smith Signature Bobby Smith, Head of Energy Storage Ireland
Energy Storage Ireland
Tekengebied 1 Handtekening Jeroen Neefs Jeroen Neefs, Manager of Energy Storage
Energy Storage NL
eunice_energy_logo George_Kalavrouziotis_sig

George Kalavrouziotis, CEO
Eunice Energy Group
ISE_logo Matthias Vetter Signature Dr. Matthias Vetter, Head of Department Electrical Energy Storage
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems
Gore Street Capital Alex O Signature Alex O’Cinneide, CEO
Gore Street Capital
Gresham House Logo_with Spacing Ben Guest Signature Ben Guest, Managing Director
Gresham House - New Energy Division
logo hynfry hynfraumeda podpis Tomoho Umeda, CEO
Hynfra
hynfra1thumbnail_ATT00001 hynfraczembor podpis Piotr Czembor, CEO
Hynfra Energy Storage
IBESA_Logo_RGB Unterschrift_MH Markus A.W.Hoehner, President and CEO
IBESA
Logo_ib vogt_CMYK ib vogt

Loic Cerulus, Head of Energy Storage, Team UK
ib vogt
Logo IGNIS IGINS_sig Antonio Sieira Mucientes, CEO
IGNIS
IESAlogo IESAsign Paddy Phelan, President
Irish Energy Storage Association (IESA)
KIT Logo Stefano Passerini Signature Prof. Dr. Stefano Passerini
Karlsruhe Institute of Technology
KYON_ENERGY_logo_color KYON Unterschrift Florian Antwerpen Florian Antwerpen, Founder and Managing Director
Kyon Energy
MW Storage Wilfred Karl Signature Wilfred Karl, CEO
MW Storage
pime_logo_Png@4x Signature Krzysztof Kochanowski, Vice President, Board Member
PIME
EN-PSME_RGB PSMEpodpis_Barbara Adamska Barbara Adamska, CEO
PSME
VatennfallLinearPNGVF_logo_linear_grey_RGB VattenfallClaus_Signiture Claus Wattendrup, Vice President Solar & Batteries
Vattenfall
Zenobe-logo-Glow James Basden Signature James Basden, Co-Founder and Director
Zenobē

1Der REPowerEU-Plan der Europäischen Kommission wurde erstmals im März kommuniziert und am 18. Mai veröffentlicht. Es beinhaltet die Anhebung des Ziels der aus erneuerbaren Quellen erzeugten Energie auf 45 % bis 2030, gegenüber 40 % im Vergleich zu den Zielen des letzten Jahres. Dies würde die erneuerbare Energieerzeugung in Europa bis 2030 auf 1.236 GW bringen, einschließlich der Installation von 320 GW Solarenergie bis 2025.